Covid-Einschränkungen auf den Balearen

Derzeit ist auf den Inseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera das Niveau der Beschränkungen zur Covid-Prävention auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020.

Derzeit ist auf den Inseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera das Niveau der Beschränkungen zur Covid-Prävention auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020.

Masken sind in öffentlichen Verkehrsmitteln, Apotheken, Gesundheitszentren und für Menschen mit Covid obligatorisch.

Die Kapazität ist wieder frei, und praktisch ist das Freiheitsgefühl gleich wie vor der Pandemie.

Die Terrassen der Räumlichkeiten sind beim Rauchverbot geblieben, obwohl es leicht ist, Menschen rauchen zu sehen, wie an anderen Orten, wo es ebenfalls verboten ist.

Arbeitnehmer, die positiv auf Covid getestet wurden, werden nur dann krankgeschrieben, wenn ihre Symptome schwerwiegend sind. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen sie weiterhin mit der Verpflichtung zum Tragen einer Maske zur Arbeit gehen.

Covid Einschränkungen auf den Balearen, Mallorca.

Die Osterferienzeit rückt näher, und die Ansteckungsgefahr besteht weiterhin. Die Behörden versuchen, sich dem Tourismus zu öffnen, indem sie Regeln festlegen, die Anwohner und Touristen einhalten müssen

Die Osterferienzeit rückt näher, und die Ansteckungsgefahr besteht weiterhin. Die Behörden versuchen, sich dem Tourismus zu öffnen, indem sie Regeln festlegen, die Anwohner und Touristen einhalten müssen. Diese Regeln werden entsprechend der Risikostufe von 1 bis 5 geregelt. Abhängig von der Situation der Gesundheitsstatistik wird die Stufe geändert, oder sogar die Regeln jeder Stufe können sich ändern, sodass es erforderlich ist, mit den neuesten Nachrichten aktualisiert zu werden. Mallorca befindet sich derzeit auf Stufe 2, und zusammenfassend sind die Hauptbeschränkungen folgende:

  • Nachtsperre von 22 bis 6 Uhr
  • Gesellschaftliche Zusammenkünfte von maximal 6 Personen
  • Nicht unbedingt benötigte Geschäfte schließen um 20 Uhr
  • Restaurants schließen um 17 Uhr

Hygiene und Desinfektion in der Ferienwohnung während COVID-19

Hygiene in Ferienwohnung oder Ferienhaus – seit jeher oberstes Gebot für Vermieter und Feriengäste. Aber in Zeiten von COVID-19 ist Hygiene in der Ferienunterkunft noch wichtiger, damit sich Infektionen nicht weiter ausbreiten.

Das Virus kann auf einigen Oberflächen mehrere Stunden oder sogar Tage überleben. Dadurch ist eine Infektion mit COVID-19 möglich, wenn Menschen eine kontaminierte Oberfläche berühren und sich danach an Mund, Nase oder Augen fassen. Darum ist es wichtig, häufig berührte Oberflächen äußerst gründlich zu reinigen und zu desinfizieren – das gilt besonders zwischen den Aufenthalten von Feriengästen.

Anhand der folgenden Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung können Sie oder Ihr Reinigungspersonal die Objekte und Oberflächen in Ihrer Ferienwohnung reinigen. Zudem ist es ratsam, die Richtlinien und Empfehlungen Ihrer örtlichen Behörde zur Seuchenbekämpfung zu befolgen.

Empfehlungen zur Hygiene und Reinigung Ihrer Ferienwohnung

  • Vor der Reinigung lüften. Öffnen Sie mindestens 20 Minuten vor der Reinigung alle Fenster in Ihrer Ferienunterkunft und lassen frische Luft herein. Wenn möglich, lassen Sie die Fenster auch während der gesamten Reinigung offen.
  • Hände waschen. Waschen Sie die Hände vor und nach der Reinigung etwa 20 – 30 Sekunden mit Seife und Wasser. Ist das nicht möglich, können Sie auch ein Handdesinfektionsmittel verwenden. Dieses sollte jedoch VAH (Verbund für angewandte Hygiene e.V.) gelistet sein und über einen Alkoholgehalt von mindestens 60% verfügen.
  • Tragen Sie undurchlässige Einweghandschuhe. Ziehen Sie die Handschuhe nach der Reinigung so aus, dass keine Kontamination der Hände erfolgt. Nach dem Ausziehen der Handschuhe sollten diese entsorgt werden. Außerdem sollten danach sofort die Hände gründlich gewaschen werden.
  • Achten Sie auf einen Vorrat an: Einweghandschuhen, Papiertüchern, Desinfektionstüchern und anderen Einweg-Reinigungsmitteln.

Empfehlungen zur Reinigung mit wiederverwendbaren Produkten

  • Putzlappen häufig wechseln und bei mindestens 60 Grad waschen.
  • Putztücher luftig aufhängen. In feuchter Umgebung vermehren sich Bakterien besonders gut. Darum sollten Sie Putztücher, Wischmopp und andere Reinigungs-Utensilien schnell trocknen lassen.
  • Benutzen Sie verschiedene Wischlappen. Für Küche, Bad und andere Bereiche unbedingt verschiedene Putzlappen benutzen, damit sich der Erreger nicht über die Flächen verbreitet.

Erst reinigen, dann desinfizieren

Bei einer Desinfektion verwendet man Chemikalien wie Bleichmittel oder Alkohol, um Keime abzutöten. Allerdings ersetzt die Desinfektion keine Reinigung. Darum müssen Schmutz, Verunreinigungen und Keime zuerst mit Seife oder Reinigungsmittel und Wasser entfernt werden. Erst danach ist eine Desinfektion sinnvoll. Achten Sie beim Desinfizieren unbedingt auf die empfohlene Einwirkzeit, die benötigt wird, um mindestens 99,9% der Viren, Pilze oder Bakterien abzutöten oder zu inaktivieren.

  • Reinigen und desinfizieren Sie häufig berührte Oberflächen. Gegenstände und Flächen, die von Ihren Feriengästen häufig berührt werden, sind zum Beispiel: Türklinken, Lichtschalter, Küchengeräte und Geschirr, Armaturen, Duschvorhänge, Wäschekörbe, Fernbedienungen, Tischplatten, Stühle, Treppengeländer, Schrankgriffe, Kleiderbügel, Nachttische …
  • Waschen Sie Hand- und Badetücher, Bett- und Unterwäsche, Matratzenbezüge etc. bei mindestens 60 Grad. Wenn möglich, verwenden Sie ein bleichmittelhaltiges Vollwaschmittel. Ein zusätzlicher Hygienespüler ist nicht nötig. Einmal pro Woche sollte die Maschine im Heißwaschgang bei mindestens 60° C laufen, damit sich in der Waschmaschine kein Biofilm mit angesiedelten Mikroorganismen bildet.
  • Reinigen Sie Besteck, Geschirr und Küchenutensilien in der Spülmaschine bei mindestens 60° C oder mit möglichst warmem Wasser und viel Spülmittel. Reinigen Sie auch die Spülbürsten regelmäßig in der Spülmaschine und ersetzen sie nach jedem Aufenthalt der Feriengäste. Aus hygienischen Gründen sollten Sie keine Küchenschwämme benutzen, denn die sind ein Tummelplatz für Keime aller Art.
  • Desinfizieren Sie Reinigungsgeräte wie Waschmaschine, Wäschetrockner oder Geschirrspüler. Desinfizieren Sie auch den Staubsauger und leeren ihn nach jeder Reinigung.

Tipps für Feriengäste

Damit sich Ihre Gäste während des Aufenthalts gut aufgehoben fühlen, können Sie Ihre Ferienwohnung noch mit folgenden Annehmlichkeiten ausstatten:

  • Antibakterielle Handseife oder Hand-Waschlotion
  • Desinfektionsmittel für Hände
  • Antibakterielle Reinigungsmittel
  • Zusätzliche Rollen Toilettenpapier und Taschentücher

Die Empfehlungen in diesem Artikel sind unverbindlich und erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Der Inhalt wurde nach bestem Wissen erstellt. Wir übernehmen für diesen Hygieneplan (Hygienemaßnahmen, Hygienekonzept, Hygieneregeln) jedoch keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Inkonsistenz oder Ungenauigkeiten.

Quelle

Gäste-Registrierungsbogen in Spanien

Nach dem Gesetz müssen alle Fachleute im Gastgewerbe ihr Registrierungsbuch auf dem neuesten Stand halten.

Die Formen der Zutrittsteile von Reisenden entsprechen dem im Anhang der Verordnung INT / 1922/2003 vom 3. Juli festgelegten Muster und werden von den Einrichtungen selbst erstellt

Die Einrichtungen können die Formulare der Zugangsparteien durch manuelle Verfahren oder durch Computerverfahren ausfüllen, aber der Reisende muss diesen Teil unentschuldbar unterzeichnen.

Sobald das Formular ausgefüllt und unterschrieben wurde, verbleibt es in der Einrichtung, um eine Buchbestellung zu erstellen, die in einer korrelativen Art und Weise aus Büchern oder Notizbüchern besteht, die mindestens 100 Seiten und höchstens 500 Seiten umfassen.

Das Buchregister der betreffenden Einrichtung, das gemäß den Bestimmungen des vorstehenden Absatzes gebildet wurde, steht den für die Angelegenheit zuständigen Mitgliedern der Sicherheitskräfte jederzeit zur Verfügung, wenn die Einrichtungen verpflichtet sind, es auszustellen dazu sind sie erforderlich.

Die Betriebe müssen die Bücherregistrierung für einen Zeitraum von drei Jahren aufbewahren, gerechnet vom Datum des letzten der sie bildenden Schilderblätter.

In den folgenden Links finden Sie die Dokumente, die von den Gästen in Spanisch, Englisch und Deutsch ausgefüllt werden müssen:

Gäste-Registrierungsbogen – Spanisch

Gäste-Registrierungsbogen – Englisch

Gäste-Registrierungsbogen – Deutsch

Quellen:

https://hospederias.guardiacivil.es/

http://www.interior.gob.es/web/servicios-al-ciudadano/seguridad/libro-registro-de-viajeros/partes-de-entrada-y-libro-registro

Balearische Ökosteuer steigt im März 2018

Am 29. Dezember 2017 wurde im Amtsblatt der Balearen (BOIB) die Änderung des Dekrets 35/2016 vom 23. Juni veröffentlicht, mit der das Steuergesetz über touristische Aufenthalte und Impulsmaßnahmen entwickelt wird des nachhaltigen Tourismus auf den Balearen.

Unter dem folgenden Link können Sie die Änderung des Dekrets sowie die Beträge, die für jede Art von Betrieb anzuwenden sind, überprüfen (Gesetz 13/2017, vom 29. Dezember, des Gesamthaushaltsplans der Autonomen Gemeinschaft der Balearen für das Jahr 2018).

Nueva ecotasa de marzo 2018 por establecimientos

Link zu die BOIBs pdf

Quelle:

http://www.caib.es/eboibfront/es/2017/10759

Wie wird die Balearische Ökosteuer berechnet

 Sie werden ab dem zweiten Quartal des Jahres 2016 berechnet.

Hoch-Saison April bis Oktober enthalten.

  • 0,5 Euro pro Tag des Aufenthalts Herbergen bei einem Aufenthalt in Jugendherbergen und Hütten, Pensionen, Gasthäuser, Touristenlager oder Campingplätze.
  • 1 Euro pro Tag bei Landhotels, ländlicher Tourismus, Tourismus Unterkunft Innenministerium, Appartments bis zu drei Tasten, Hotels und Appartements von bis zu drei Sternen.
  • 1,5 Euro pro Tag des Aufenthalts, wenn dieser touristischen für Ferienhäuser Urlaub, Gehäuse oberen touristischen Vermarktung, Wohnungen drei keys Objekt und Hotels der vier und drei-Sterne-Superior.
  • 2 Euro pro Tag, werden für Touristen auf Kreuzfahrtschiffen, überlegen vier Sterne und fünf-Sterne-Hotels, Ferienwohnungen in vier Tasten und Wohn Tourismus Geschäft Beherbergungsbetrieben.

Diese Beträge werden wenn er außerhalb der Saison ist jeweils die Hälfte gekürzt.

„Wie wird die Balearische Ökosteuer berechnet“ weiterlesen

Wie wird die Ökosteuer auf Mallorca sein

Du musst zahlen in:

  • Touristenunterkünfte
  • Kreuzfahrten
  • Hotels in

Sie zahlen nicht unter 16 Jahre.

Bewohner der Inseln werden auch bezahlen.

Die Steuer variiert zwischen 0,5 und 2 € in der Hauptsaison und zwischen 0,2 und 1 € in Wintersaison.

Es wird geschätzt, dass Sie zwischen 50 und 80 Millionen Euro, die für Umweltzwecke zugeordnet werden:

  • Schutz, Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Umwelt
  • Verbesserung der Qualität und Wettbewerbsfähigkeit des Tourismussektors
  • Saisonentzerrungsprämie Premium und touristischen Produktentstehung
  • Verbesserung der nachhaltigen Tourismus-Infrastruktur
  • Historisches und kulturelles Erbe

Sie werden ab dem zweiten Quartal des Jahres 2016 berechnet.

„Wie wird die Ökosteuer auf Mallorca sein“ weiterlesen